64er SIM Modem Bank- warum? Weil ich es kann!

Moin,

ich habe mir eine GSM-Modem Bank gekauft und will das Dokumentieren.

Was ist das?
Das ist ein Gerät mit 8, 16, 32 oder 64 GSM-Modems, in die jeweils eine SIM-Karte eingesteckt wird. Headless, Verbindung zum PC geht über USB. Sieht übelst geil aus!

Mein Ziel war, so viele SIMs wie möglich GLEICHZEITIG zu betreiben, um SMS empfangen zu können. Zuvor hatte ich eine 10er Platine an meinem Handy dran, aber da ging maximal eine SIM parallel. Man musste immer umschalten.

Wichtig: Die GSM Modem Bank ist KEINE SIM Bank, habe ich mir sagen lassen. Eine SIM Bank ist ein Gerät, in das man mehrere SIMs einstecken kann, das aber noch mind. ein externes Modem benötigt. Das heißt, die Modem Bank ist höherwertiger, weil autark.

Bestellen kann das irgendwie nur bei Ali Express, habe das sonst nirgendswo anders gefunden: https://de.aliexpress.com/item/1005004166973978.html

Und ja, ich fast 700€ dafür hingeblättert, plus Zoll.

Wie betreibt man den Spaß nun? Tja, das ist eigentlich ziemlich geil. Man muss wissen, dass diese Geräte eigentlich zum Versenden von Spam-SMS gebaut wurden. Und das können die auch echt gut. Mann kann hiermit pro Stunde 64*1800 SMS = 115200 SMS versenden. Eine Achtelmillion SMS pro Stunde! Amazing!

Ich brauche es aber für die Gegenrichtung, ich möchte empfangen. Dafür brauche ich eine Software. Zu dem Gerät lag eine Mini-CD dabei, die angeblich 104KB Daten enthält, auf der absolut nichts nützliches drauf war. Ihr könnt euch gerne selber davon ein Bild machen, der Link hinter dem Bild führt euch zum Image.

Und ja, die CD heißt wirklich so und ist leer.
Well, wie betreibe ich die Kiste nun? Auf der Produktseite sieht man die Software SMS Caster E-Marketer. Die habe ich mir heruntergeladen und ja – sieht genau aus wie auf den Screenshots 😀 Letztes Update 2007, läuft unter Win 10 ohne Probleme. Ich habe also eine SIM eingebaut, eingeschaltet (Strom dran, Kiste an, das explizite Modem auch nochmal an) und dann das Modem im Caster ausgewählt. Klappt!

Was im Screenshot oben anders ist: Ich hatte die Standard-Variante der Software geladen und da kann man nur ein einziges Modem gleichzeitig ansprechen (Radiobuttons statt Checkboxen). Also nur SMS von einer SIM empfangen. Und ihr seht ja, wie das Modem benannt ist. Da findest du die Verknüpfung zw. dem Modem am PC und dem Modem in der Bank NIE UND NIMMER! Da gilt – alles aus und Stück für Stück an. Und nicht durcheinander kommen!

Ne, das geht so nicht. Aber ich weiß, dass es auch eine Bezahlversion der Software gibt, kostet irgendwie 30€ pro Monat.

Ja, oder man googelt.

Mit der Bezahlversion (Enterprise) kann man üüüübelst kranke Sachen machen! Also nicht nur alle Modems gleichzeitig ansprechen:

Sondern auch scheduler einstellen, SMS Profile anlegen, Filter setzen usw.. Brauche ich aber alles nicht, außer… scheduler… Hm.. wie sieht der denn aus? Kann der 1x pro Minute die SMS vom Gerät für mich abrufen?

Naja, in der Theorie schon, in der Praxis passiert das aber genau einmal, und zwar 08:00Uhr. Man müsste jetzt also eine extreme Batterie an schedulern definieren. Das lassen wir. Es gibt nämlich auch eine Command Line, mit der kann man doch bestimmt etwas anfangen, oder?

Treffer! Jetzt den ganzen Schmutz in eine Windows-Aufgabe packen, dann läuft das:

Die für mich optimalen Einstellungen fürs Empfangen sind diese hier:

fire - kill0rz.com

Tja, und damit klingelt einmal pro Minute mein PC, wenn es neue SMS gibt. Ich spare mir damit 32 dualSIM-Handys! 😀

Apropos 32 Handys.. ich habe über die Modem Bank getwittert:

Die Wardiving-Community ist auch direkt darauf angesprungen. Deswegen hier mal ein paar aufräumende Worte: Ich nutze die Kiste NICHT zum Wardriving! Ich bin aktiver Wardriver, ja, aber nicht damit. Ja, es würde aber gehen. Nein, mir sind keine Linux-Treiber bekannt, habe danach aber auch nicht gesucht. Grundsätzlich wird die Kiste mit 12V betrieben, ist also theoretisch portabel.

Noch ein paar Worte zu den SIMs:
Es gibt pro Modem zwei Steckplätze, von denen jeweils nur einer genutzt werden kann. Man kann sich entscheiden, ob man den Steckplatz für die „großen Karten“ nutzt (also die komplette Scheckkarten) oder den kleinen Steckplatz. Der kleine ist für die Größe der damaligen 5V-SIMs für die hornalten 5kg-Handys. Also eigentlich die Form, die wir alle mit dem Wort „SIM-Karte“ verbinden. Eigentlich ist es egal, ob man den großen oder den kleinen Steckplatz nutzt. ABER: netzclub hatte zw. September und November SIM-Karten verschickt, die – warum auch immer – nur in dem großen Slot funktionieren. Die Chargen davor und danach funktionieren auch mit den kleinen. Blöd nur, dass Netzclub die großen Scheckkarten gar nicht verschickt. Da muss man mal ein bisschen improvisieren!

Grundsätzlich gilt, dass eine SIM nur dann mit einem Modem funktioniert, wenn sie keinen PIN hat und aktiviert ist. Erst dann erscheint sie im SMS Caster als „ready“ (s. oben).

SMS Caster ist keine Software für ein spezielles Produkt. Ähnlich wie MyPhoneExplorer funktioniert das mit so ziemlich jedem GSM-Modem. Ob das nun euer Smartphone ist oder euer SonyEricssen – das macht keinen Unterschied. Und ja, ich nutzte mein W995 auch 2022 noch täglich. NO JOKE!

fire - kill0rz.com

Der Titel dieses Artikel wird gesponsert von famous SK:

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig unterhalten. Obskure Technik ist was geiles, weil man sie nur selten in der Hand hat. Man taucht da in Sphären ab, die nur wenige Menschen kennen. Man fühlt sich wie in einer längst vergessen Zeit (ich meine – letztes Update 2007, hallo?!). Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht und vielleicht hilft es früher oder später ja dem ein oder anderen. 😉

kill0rz

This entry was posted in Allgemein, Handy/Smartphone, kill0rz, Real-Life, Reviews. Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte löse die Rechnung! * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.