R.I.P. uploaded.to :'(

Moin!

Pünktlich zum 01.12.2022 hat mein Lieblingshoster uploaded.to dicht gemacht. Darüber bin ich sehr traurig! UL war einer der Ersten (zumindest, wenn ich meine Zeit mal bedenke) und seit 2005 im Rennen. Seit 2010 konnte ich meinen Lifetime-Premium-Account nutzen (man muss ja irgendwann mal damit angeben! :D). Aber die Lifetime ist jetzt leider scheinbar vorbei. ^^

fire - kill0rz.com
uploaded.to logo

uploaded.to logo

Tatsächlich dürfte ich einer der wenigen Menschen überhaupt gewesen sein, der einen OCH genutzt hat, um dort Backups zu speichern. JA STRAFFT EUCH! Das war nichts wichtiges, hätte man auch unverschlüsselt hochladen können, eigentlich. Aber hey, unbegrenzt Speicherplatz und unbegrenzte* Downloadkapazität (*500GB/Tag), das macht schon was her!

Tja, ausgezahlt haben die Kollegen seit ca. 3 Monaten auch nicht mehr. Schade drum, UL war nicht umsonst ein Big Player, durchaus als einer der besten seiner Art zu bezeichnen.

Trotzdem besser, als wenn der Staat die Pforten schließt, wer weiß, wird sich nicht mehr rentiert haben.
Wieder eine Konstante weniger im Leben, man muss weiter ziehen. Schade drum!

kill0rz

Posted in Allgemein, kill0rz, OCH, Uploaded.to/Uploaded.net | Leave a comment

Auf der Suche nach Frank

Artikel des Jahres

Frank

Stellt euch ein Gesicht vor von jemanden, der Frank heißt. FRANK

Gaaanz früher habe ich mal ein Gesicht vor Augen gehabt, von jemanden der Frank heißt. Rote Haare, roter Schnauzer, Riesennase. Cartoon-Zeichnung.

Ich erinnere mich, wie ich irgendwann mal auf einem Konzert stand und jemand, der offenbar Frank hieß, vor mir erschien, der 1:1 so aussah wie Frank: Dieser Frank!
Damals mein SonyEricsson W995 gezückt, Bild gesucht, gefunden, bestätigt – jawoll, das ist Frank!

Jahre später suchte ich dieses Bild wieder, weil ich wissen wollte, wer diese Zeichnung eigentlich ist und was dahinter steckt.
Keine Chance. Wonach suchst du da? „Frank Cartoon“? „Frank große Nase“? Hunderte Suchen später kein Ergebnis. Thema erledigt. Monate gingen ins Land, wieder dran gedacht, wieder gegoogelt, nüscht. Dieser Prozess wiederholte sich immer wieder.

Bis ich vor einigen Tagen auf dieses Youtube-Video stieß (welches ich btw. bis heute nicht geguckt habe. Inhalt ist auch völlig irrelevant!):

Und wer ist auf der Vorschau??? FRANK!!
Triggered again, würde ich mal sagen. Also Bild ausgeschnitten und Google-reversed. Keine Ergebnisse. Kein fucking Ergebnis, außer das Video selbst. Ich raste völlig aus.

Also mal ein bisschen im Bekanntenkreis rumgefragt.

Wisst ihr, was der Schlüssel war? Der Satz „Das Cape sieht aus wie von Salermoon!“

Und…?

Es handelt sich bei dem Bild um ein Crossover von Sailermoon und, äh? Frank?

Ja, tatsächlich! Frank heißt gar nicht Frank, sondern Nigel Thornberry! Irgendeine Kinderserie zwischen 1998 und 2004. Unfassbar!

Funfact: In der Serie gibt es tatsächlich einen Frank, der sieht aber so aus:

Und irgendwie kommt mir der Character Elizabeth Thornberry auch bekannt vor! :O

Das lässt sich aber erklären: Die Thornberrys hatten einen Crossover-Film mit den Rugrats, nämlich Rugrats go wild:

Ich hatte als Kind ein Computerspiel mit den Rugrats, nämlich „Rugrats Adventure Game“. In diesem Spiel kommen die Thornberrys aber nicht vor. 🙁

Abschließend kann ich sagen, dass der hier für mich immer Frank bleiben wird!

Und deswegen wurde das Bild auch unnötig groß in diesem Beitrag eingebunden.

fire - kill0rz.com

kill0rz

Posted in Allgemein, Artikel des Jahres, kill0rz, Real-Life, TV | Leave a comment

Raspberry Pi mit Anydesk einrichten

Gude,

Wenn ihr remote arbeiten wollt und nur einen Raspi zur Verfügung habt (wovon ich euch dringends abrate!), dann klappt das super mit Anydesk. ich zeig euch heute wie. WEIL DAS IN DER STANDARD-CONFIG NÄMLICH NICHT GEHT!

First of all – RPi4, nichts drunter, das hat keinen Sinn!

Raspberry Pi OS Lite installieren, oder wenn ihr das große OS installiert habt, dann Bloatware entfernen:

apt remove --purge -y libreoffice* wolfram-engine minecraft-pi scratch*

k
Dann Anydesk über das Repo installieren: http://deb.anydesk.com/howto.html NICHT über die RPi Installation! Dann wird Anydesk nicht starten. Fixen wir das:

apt install -y libgles-dev libegl-dev
sudo ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libGLESv2.so /usr/lib/libbrcmGLESv2.so
sudo ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libEGL.so /usr/lib/libbrcmEGL.so

So, jetzt kann man Anydesk schon konfigurieren. ABER WARUM IST DER PI DENN JETZT SO LANGSAM????? Tja, das weiß niemand so genau. Stellen wir also was ein:

Editiert die /boot/config.txt und kommentiert die Zeile dtoverlay=vc4-kms-v3d aus. Außerdem den Kommentar vor hdmi_force_hotplug= entfernen und hinter das = eine 1. Reboot!

Dann über sudo rapsi-config und 2 Display Options weiter zu D1 Resolution (den Punkt gabs vorher nämlich noch nicht! Den gibts nicht mit dem vc4-kms-v3d-Treiber!) die Auflösung des Zielmonitors einstellen. Done!

Dann reagiert der Pi auch wieder schnell. Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß was zu tun ist. Kannste halt ewig zusammen googeln, weil das nirgends komplett beschrieben wird.

fire - kill0rz.com

Funfact: Wenn ihr Anydesk startet und nur die Meldung Abgebrochen erscheint, dann ist mind. einer der oben angelegten Verknüpfungen nicht korrekt.
Funfact: Anydesk lässt sich entgegen des Ubuntu-Forums NICHT als root starten und das ist auch gut so!

~geschrieben mit Hass!
kill0rz

Posted in Allgemein, andere OS, Betriebssysteme, Linux, Server, Tutorials | Leave a comment

Finger Weg vom Obstler!

Erzähl doch mal ne Jeschichte, Onkä!

Es war ein mal vor wirklich langer Zeit ein Arbeitskollege, der hatte Geburtstag. Der alte kill0rz will das nicht vergessen und bestellt pünktlich drei Wochen vorher bei einem Onlineshop einen scharfen Met, weil der Kollege gerne scharfes Zeug zu sich nimmt.

Der altekill0rz denkt, es reicht ja, wenn man eine Flasche drei Wochen vor dem Termin bestellt. Dann kann man das noch schön einpacken und der Kollege freut sich.
Doch da war der große, böse Onlineshop, der an Unfähigkeit und Dreistigkeit nicht zu überbieten ist. Der Obstler hat eine Woche ins Land gehen lassen, bevor dem alten kill0rz langsam dämmert, dass da was nicht stimmt. Also schickt er eine Mail und bekommt keine Antwort. Also wartet er eine Woche, schickt ne Mail und bekommt keine Antwort. Also ruft er an – und zwar bei einer Nummer, die es nicht mehr gibt.

Homogene, dreck’che Wichsfick-Hurenscheiße, das kann doch nicht wahr sein!“, denkt sich kill0rz und macht einen Incident bei PayPal auf  und wartet eine Woche. Dann eskaliert er den Vorfall bei PayPal und schuppdiwups – es ist ein Paket zu ihm unterwegs. Nur leider hatte da der Kollege schon sein Geschenk und war ganz traurig, dass er statt diesem Met nun einen anderen Met trinken muss. 🙁

Der alte kill0rz schreibt also ne Mail an den großen, bösen Onlineshop, wartet ne Woche – und erhält keine Antwort. Schickt noch ne böse Mail hinterher – und kriegt überraschender Weise keine Antwort.

Also macht der alte kill0rz einen Incident bei PayPal auf, weil der Händler ihn ignoriert und er völlig rechtmäßig sein Geld zurück haben will … und wartet ne Woche. Zeitgleich geht eine Mahnung an den Obstler raus.

Ja und am Ende ging das Paket zurück und ich hab mein Geld wieder bekommen.
Warum war das Ende jetzt so abrupt?
Naja, die Geschichte lag schon ne Weile in meinem Entwürfe-Ordner! 😀

Fast 6 Jahre später habe ich das endlich mal fertig geschrieben. Was ich damit eigentlich sagen wollte: Der besagte Onlineshop ist unseriös. Witzig ist, dass er heute noch existiert, die Webseite immer noch gleich aussieht, aber mittlerweile die Umlautefehler behoben sind – will auch sein nach 6 Jahren. ^^ Mich hat damals vor allem getriggert, dass die einfach nicht geantwortet haben. Erst als dann noch ein Schreiben vom Anwalt kam, kam der Stein ins Rollen. Um so viel Geld ging es auch nicht, dass sich ein Betrug gelohnt hätte. Vielleicht waren die einfach 9 Monate lang in Elternzeit. Oder so…

So long,
kill0rz

Posted in Allgemein, kill0rz, Real-Life | Leave a comment